Diese Medaille war ursprünglich als Abzeichen für die Polizeikräfte 1903 gestiftet worden. Ab dem 14.10.1904 wurde festgelegt, dass dieses Ehrenzeichen von nun an als Auszeichnung für Verdienste im Polizeidienst gilt und erhielt ab da an auch ihr endgültiges Aussehen.
Im Balkan Krieg gegen Bulgarien wurde diese Auszeichnung erstmals auch an Soldaten verliehen. Hierfür wurde aber
zusätzlich eine Spange mit der Jahreszahl 1913 auf das Ordensband aufgelegt.
Mit dem Eintritt Rumäniens in den 1. Weltkrieg wurden am 21.12.1916 für diese Auszeichnung zusätzlich die Schwerter geschaffen, so dass diese Auszeichnung von nun an auch für Verdienste im Kriege verliehen werden konnte.
Nach einer Verordnung vom 26.11.1937 wurde die Medaille mit Schwertern aber nicht mehr als Kriegsauszeichnung geführt.
Dies änderte sich aber wieder mit einer weiteren Verordnung vom 30.6.1941, in der sie als unterste Kriegsauszeichnung bestimmt wurde.
|