
- - Tarnbekleidung
- - Tropenbekleidung
- - Winterbekleidung
- - Sonderbekleidung
- - Panzeruniformen
- - usw.

![]() ![]() |
![]() |
Die Uniform setzte sich zusammen aus einem Waffenrock oder einer Jacke, Hose und Stiefel sowie einer Kopfbedeckung. Im Heer gab es viele verschiedene Anzugarten, darunter befanden sich der Sportanzug, Arbeitsanzug, Kampfanzug oder auch der Gardeanzug. Zur Unterscheidung der Waffengattungen wurden unter anderem verschiedene Farben in der Dienstkleidung zur Anwendung gebracht. Am auffälligsten an der Uniform waren z.B. Kennzeichnungen wie Ärmelstreifen/-bänder. Diese wurden entweder zur Erkennung von Einheiten oder auch als Auszeichnung im Feld getragen. Die Hauptfarbe des deutschen Soldaten war bei allen Anzügen das bekannte Feldgrau. Unvergleichlich in seiner Art war jedoch die Form des Stahlhelmes, der zum Markenzeichen der deutschen Soldaten wurde. |
|
![]() |
![]() |
AUSWÄHLEN |