Im Heer kamen zahlreiche unterschiedliche Ausführungen an Pelzmänteln zur Ausgabe an die Truppe. Die meisten dieser Mäntel waren dabei ziviler Herkunft. Zudem gab es kürzere oder auch knielange Pelze. Die kürzeren wurden dabei meistens von höheren Offizieren getragen. Der Verschluß war überwiegend mit Knöpfschlaufen und entsprechenden Knebeln versehen. Wie Aufnahmen belegen wurden auch in einigen Fällen Oberarm-Dienstgradabzeichen getragen. Wesentlich weniger wurden anscheinend entsprechende Schulterstücke verwendet. |