Bei der sogenannten Mantelrolle handelte es sich um einen seltenen Ausrüstungsgegenstand, der bisher wenig Erwähnung gefunden hat. Diese schlauchartige Hülle sollte am jeweiligen Standortbereich des Soldaten den gerollten und auf dem Tornister aufgeschnallten Mantel zu dessen Schonung ersetzten. Dieses Ausrüstungsstück bestand aus ausgesonderten Mänteln und verfügte über die gleichen Abmessungen eines gerollten Originals.
Im Inneren befand sich ein Füllschlauch aus leichtem Stoff, der bei Bedarf mit unterschiedlichen Material wie z. B. Holzwolle, Späne oder vergleichbarem gefüllt werden konnte.
Anmerkung:
Die Beschaffung dieses Ausrüstungsstückes war jedoch den betreffenden Truppenteilen freigestellt.
|