Titel: Mit goldener Nahkampfspange - Werner Kindler - Ein Panzergrenadier der Leibstandarte
|
Die Biographie eines des am höchsten ausgezeichneten Frontkämpfers des 2. Weltkrieges. Nur 630 von 18 Millionen Soldaten der Deutschen Wehmacht erhielten die Goldene Nahkampfspange. Werner Kindler ist einer von ihnen. Im Alter von 22 Jahren wurde ihm die höchste Auszeichnung des Grenadiers verliehen: Die Goldene Nahkampfspange - eine der seltensten Auszeichnungen. Der Westpreuße durchlebte die hohe Zahl von 84 Nahkampftagen, er wurde in Rußland sechsmal verwundet, dreimal im...weiterlesen

|
Titel: Im Fadenkreuz - Tagebuch eines Scharfschützen
|
Innerhalb von nur 6 Monaten Fronteinsatz erzielte der Autor 209 bestätigte Abschüsse, belegbar durch seine Orginalunterlagen. Damit zählt er zu den erfolgreichsten Scharfschützen der deutschen Wehmacht und dürfte aufgrund seiner kurzen Einsatzzeit wohl zu den erfolgreichsten Einzelkämpfern dieser Waffengattung zählen. Die einzigartige Authentizität dieses Buches besteht darin, dass der Autor die von ihm erzielten 209 Abschüsse durch seine Orginalunterlagen vollständig nachweisen kann. Bruno Sutkus...weiterlesen

|
Titel: Erlebt und erlitten Teil 1. - Soldatenbiographien
|
In diesem Buch kommen sechs Zeitzeugen zu Wort, die trotz der vergangenen Jahrzehnte über ihre Erinnerungen und Erlebnisse aus der Jugendzeit berichten. Obwohl die Erinnerungen recht unterschiedlich sind, dokumentieren sie bei jedem einzelnen die harten Zeiten und die Entbehrungen in diesen schwierigen Jahren.
Durch Interviews, Recherchen, Behördenanfragen und durch Sichtung über die Jahre...weiterlesen
|
Titel: Erlebt und erlitten Teil 2. - Soldatenbiographien
|
In diesem Buch, das eine Fortsetzung von Erlebt und erlitten 1. darstellt, wird erneut die Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit errichtet, deren Pfeiler nur noch von sehr wenigen einer Generation gebildet werden. Wieder wird das Leben in der schwierigen Zeit des Zweiten Weltkrieges durch die Erinnerungen
von sechs Zeitzeugen greifbar. Es sind Erinnerungen von Männern unterschiedlichster...weiterlesen
|
Titel: Ursprünglich wollte ich nur die Welt sehn
|
Das Buch schildert den Seekadetten Witte, der ursprünglich nur die Welt kennen lernen wollte und sich wenige Jahre später inmitten eines unbarmherzigen Seekriegs wieder fand, ebenso wie dessen Versenkungsrekorde auf drei Feindfahrten, für die er das Ritterkreuz erhielt. Ungewöhnliche Dokumente, wie das Gästebuch von U-159, in dem die Besuche anderer Besatzungen auf hoher See in launigen Texten...weiterlesen
|
Titel: German Military Photomagazin Band 1.
|
Mit diesem im Dezember 2009 neu erscheinenden Heft German Military Photomagazin erhalten Sie exklusive Eindrücke zu bisher einzigartigen Aufnahmen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Auf den 48 Seiten dieses Heftes finden Sie u.a. einen großen Bericht über die Rückeroberung der Stadt Charkow durch Einheiten der Waffen-SS bis hin zu unzähligen Studioaufnahmen von Ritterkreuzträgern der...weiterlesen
|
Titel: Deutsche Stahl- Tropen- und Lederhelme 1916-1946 Enzyklopädie deutscher Helme Band 1.
|
Der Sammler und Historiker kann einmalige Einblicke in eine nicht öffentlich zugängliche österreichische Großsammlung werfen und kann hunderte noch nie veröffentlichte Bilder der Originale und historische Belege betrachten. Ergänzt wurde dieses Werk durch besonders seltene Exemplare und Fotos aus den Sammlungen namhafter deutscher Sammler. Schwerpunkte der Sammlung von Otto Peter Lang sind ...weiterlesen
|
Titel: Der Überfall Band 1.
|
Die in diesem Buch geschriebene Geschichte erklärt in einer übersichtlichen Form, warum der Überfall am Albert-Kanal den im September 1938 in München eingeleiteten politisch-militärischen Selbstmord von Frankreich und beinahe auch den von Großbritannien nach sich zog. Das Hauptmotiv der Autoren ist ihr Bestreben...weiterlesen
|
Titel: Die Uniformen der Deutschen Wehrmacht im Herbst 1936
|
Der Band gibt die Ende 1936 erschienenen 280 Zigaretten-Sammelbilder des Albums "Uniformen im neuen Deutschland. Wehrmacht" wieder. Die 140 Bilder des Heeres schuf Erich R. Döbrich, die 60 Marinebilder Walter Zeeden und die 80 Abbildungen der Luftwaffe Hanns Zethmeyer - alle waren seinerzeit bekannte Künstler. Sie lieferten eine herausragende uniformkundliche Arbeit, die ihren geschichtlichen Wert in der Momentanaufnahme dieser Uniformen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges besitzt. ...weiterlesen
|
Titel: Marineoffiziere aus Mecklenburg-Vorpommern 1849 - 1990
|
Der Band 18 "Marineoffiziere aus Mecklenburg-Vorpommern 1849 - 1990" ist ein weiterer Teil des "Militärgeschichtlichen Handbuches Mecklenburg-Vorpommern", das innerhalb dieser Schriftenreihe in den kommenden Jahren entstehen wird. Dieses Buch behandelt in Gestalt von längeren und kürzeren biographischen Aufsätzen das Leben ausgewählter, militärgeschichtlich bedeutsamer Persönlichkeiten aus Mecklenburg und Vorpommern. ...weiterlesen
|
|