
![]() ![]() |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Der sogenannte Südwester war ein aus zwei bis vier Teilen zusammengesetzter Hut, mit einem breiten umlaufenden weichen Rand. Im Nacken war er als Regenschutz breiter gearbeitet als vorn und wurde durch eine Anzahl paralleler umlaufender Nähte versteift. Unter dem Kinn konnte er bei Bedarf mit zwei innen angenähten Bändern festgebunden werden. Hergestellt wurde er aus einem gummierten Stoff, über den uns aber zum Zeitpunkt der Beitragserstellung keine weiteren Informationen vorlagen. |
|
![]() |
![]() |
Zurück |