
![]() ![]() |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() Eick, Alfred Kapitänleutnant* 09.03.1916 Essen + 12.04.2015 BielefeldAlfred Eick meldete sich freiwillig am 03.04.1937 zur Kriegsmarine als Seeoffiziersanwärter.. Seine Seekadettenausbildung leistete er auf SSS Gorch Fock. Es folgten Bordausbildungen auf dem Linienschiff Schlesien und Z-4 (Richard Beitzen). Auf diesem Zerstörer verdiente er sich im Januar 1940 das Eiserne Kreuz der II. Klasse. Mittlerweile zum Leutnant zur See befördert wechselte er im November 1940 zur U-Bootwaffe, wo er nach seiner Ausbildung, eine Dienststellung bei der 1.U-Bootlehrdivision einnahm. Im Dezember 1941 wurde Alfred Eick als I.W.O. auf U-176 (IXC) versetzt auf dem er an zwei Feindfahrten teilnahm. Nach Teilnahme an einem Kommandanten-Lehrgang im März 1943 folgte im April 1943 die Kommandoübernahme von U-510 (IXC) bei der 10.U-Flottille in Lorient. Bei seiner ersten Feindfahrt als Kommandant eines U-Bootes, entdeckte Eick in brasilianischen Gewässern im Juli 1943 den Konvoi TJ1. Eick hielt Kontakt und fuhr in der Nacht einen Überwasserangriff bei dem ihm in zwei Anläufen die Versenkung zweier Frachter mit 17.224 BRT sowie die Beschädigung eines weiteren gelang. Ein paar Tage später stoppte Eick einen schwedischen Frachter, der mit Kriegskonterbande für die Vereinigten Staaten unterwegs war. Nachdem die Besatzung von Bord war, versenkte er den Frachter mittels Sprengpatronen. Im August erreichte er nach einer Feindfahrt von 88 Tagen den Stützpunkt Lorient. Im November 1943 erhielt U-510 den Indischen Ozean als Operationsgebiet zugeteilt. Nach zweimaligem Nachtanken, bei einem U-Boot und einem Versorger, erreichte U-510 das Operationsgebiet. Hier patroulierte Eick aggressiv, aber äußerst umsichtig bis in das Arabische Meer hinauf. Hierbei gelang ihm die Versenkung von 5 Schiffen mit 31.220 BRT sowie die Beschädigung eines weiteren mit 9970 BRT. Auf Befehl des BdU war U-510 unter Alfred Eick eines der ersten Boote die den Stützpunkt Penang im Indischen Ozean anlief, der von den japanischen Streitkräften unterhalten wurde. Für die Leistungen auf dieser Feindfahrt wurde Alfred Eick am 31.03.1944 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Am 31.03.1944 lautete der Wehrmachtbericht: Es folgten weitere Operationen in diesen Gewässern bis Januar 1945, als U-510 von Jakarta aus mit einer Ladung kriegswichtiger Rohstoffe (150 to.) seine Fahrt in die Heimat begann. Wiederum musste U-510 zweimal bei anderen Booten nachtanken ehe es am 24.04.1945 den Stützpunkt St. Nazaire erreichte wo Eick dem Boot einen Schnorchel zur sicheren Weiterfahrt einbauen lassen wollte. U-510 befand sich noch in St. Nazaire als der Krieg endete. Eick ging mit seiner Besatzung in französische Kriegsgefangenschaft, aus der er im Juli 1947 entlassen wurde. Während seiner Laufbahn versenkte Eick insgesamt 10 Schiffe mit 67.191 BRT und beschädigte zudem 1 weiteres mit 3.702 BRT.
|
|
![]() |
![]() |
zurück |