
![]() ![]() |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() Harder, Heinrich Fregattenkapitän (Ing.)* 29.11.1893 Warnemünde + 09.05.1957Am 29. November 1893 in Warnemünde geboren, trat Heinrich Harder
im Oktober 1913 in die Kaiserlich Deutsche Marine ein. Bei Ausbruch des
Ersten Weltkrieges diente er – wohl als Marine-Ingenieurapplikant
oder -oberapplikant – auf dem Linienschiff POMMERN. Er verließ das
Schiff jedoch, lange bevor es in der Nacht zum 1. Juni 1916 in der Skagerrakschlacht
als einziges der deutschen Linienschiffe von britischen Zerstörern
durch Torpedos mit der gesamten, 839 Mann zählenden Besatzung versenkt
wurde. Heinrich Harder diente zunächst noch kurz in der Reichsmarine, die er aber bereits am 10. März 1920 mit dem Charakter als Leutnant (Ing.; Patent vom 5. Juli 1920) verließ. Im Jahre 1937 wurde Heinrich Harder als Kapitänleutnant (Ing. E = Ingenieur des Ersatzwesens) mit einem Patent vom 1. Juli 1933 reaktiviert. Er wirkte zunächst als Wehrbetreuungsoffizier beim Wehrmeldeamt Gelsenkirchen und von 1938 bis März 1940 beim Wehrbezirkskommando Wuppertal als Sachbearbeiter Marine. Schon am 1. Januar 1939 war er zum Korvettenkapitän (Ing.) befördert worden. Seine Versetzung zur Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven schloss sich an. Sie dauerte bis zum Juli 1941. Dann übernahm er als Leiter die Marineaußendienststelle in Calais und Gravelines und blieb dort bis April 1942. Es folgte sein Einsatz als Direktor des Ausrüstungs- und Nachschubressorts der Kriegsmarinewerft La Pallice bis September 1943. Von September 1943 bis Januar 1944 wirkte Heinrich Harder als Kommandant des Kriegsmarinearsenals Venedig und dann bis April 1944 als Sachbearbeiter Ing. im Oberwerftstab Schwarzes Meer. Während seiner letzten Verwendung im Zweiten Weltkrieg ab Mai 1944 als Betriebsdirektor im Kriegsmarinearsenal Kiel wurde er noch am 1. Januar 1945 zum Fregattenkapitän (Ing.) befördert. Heinrich Harder verstarb am 9. Mai 1957. Quelle: "Marineoffiziere aus Mecklenburg-Vorpommern 1849-1990" von Beckmann, Keubke & Mumm www.aph-schwerin.de
|
|
![]() |
![]() |
zurück |