Neitzel, Karl
|
Karl Neitzel trat 1917 während des I. Weltkrieges in die kaiserliche Marine ein
und diente bis Kriegsende auf einem Torpedoboot. Nach einigen Jahren im Zivilleben
trat er am 01.04.1923 als Seeoffiziersanwärter in die Reichsmarine ein.
Nach seiner Ernennung zum Seekadetten folgte Neitzel einer Offizierslaufbahn und diente u.a. auf dem Kreuzer Berlin und dem Linienschiff Elsass, bevor er im
September 1931, als Oberleutnant zur See, I.W.O. auf dem Minensuchboot M-126 wurde. Im Oktober 1935, mittlerweile Kapitänleutnant, übernahm Neitzel das Kommando über das Minensuchboot M-75.
Nach seiner Beförderung zum Korvettenkapitän (April 1939), übernahm er die Führung
der 1. Minensuchflottille. Im Februar 1941 wechselte Neitzel zur U-Bootwaffe und stellte, nach einem U-Lehrgang, das neue Boot U-510 (Typ IXC) in Dienst.
Bei seiner ersten Feindfahrt operierte Neitzel mit U-510 in der karibischen See, nachdem er bei U-463 (Typ XIV) nachgetankt hatte. Nach dem Durchfahren der Windward Passage torpedierte er das neutrale Schiff Maldonaldo welches unter der Flagge Uruguays lief. Nach Ausfall des Gruppenhorchgerätes musste sich Neitzel mit U-510 in den Westatlantik zurückziehen. Hier beschädigte das Boot einen Tanker mit 8.000 BRT und
...weiterlesen
|
Nordt, Otto
|
Otto Nordt wurde am 12. Januar 1902 in Dreschwitz auf Rügen geboren. Er gehört zu jenen Marineoffizieren, die sich aus dem Mannschafts- bzw. Unteroffizierstand entwickelten. Der junge Otto Nordt trat am 1. Oktober 1921 in die Reichsmarine ein. Folgende Beförderungen sind überliefert:
26.02.1927 Signalgefreiter
xx.xx.xxxx Signalmaat
19.12.1931 Obersignalmaat
xx.xx.xxxx Stabsobersteuermann
Dann muß Otto Nordt die Offizierslaufbahn eingeschlagen haben, denn er gehörte
zur Crew 1936 und war von Oktober 1938 bis Februar 1940 als 1. Wachoffizier auf
dem Torpedoboot T-190, einem Versuchsboot, eingesetzt. Seine Beförderung zum Leutnant
zur See soll am 1. Mai 1940 stattgefunden haben. Es folgten zwei Monate an der
Marineschule Mürwick. Dieser Verwendung schloß sich eine weitere Tätigkeit als
1. Wachoffizier auf dem Räumbootbegleitschiff RAULE von Mai bis Juli 1940 an.
...weiterlesen
|
Auswählen
|