Das Tätigkeitsabzeichen für Fahnenträger wurde mit einer uns bis dato unbekannten Verfügung in der Luftwaffe eingeführt. Dieses schildförmige Abzeichen wurde auf einem blaugrauen Tuch gewebt und hatte eine Größe von 11 cm Höhe sowie 10 cm Breite. Es zeigte zwei gekreuzte Truppenfahnen in der Waffenfarbe des jeweiligen Truppenteils, die den Fahnen genau nachgebildet waren. Der Mittelteil der rechten Fahne zeigte das Eiserne Kreuz während die linke Fahne einen Adler in sich trug. Die Banderolen waren schwarz-weiß-rot gestreift oder auch aluminiumfarben gestickt. Die Adler auf den beiden Fahnenspitzen waren jeweils nach innen gewendet.
Trageweise:
Das Abzeichen wurde auf der Mitte des rechten Oberarms getragen.
Aufnahmen belegen diese Trageweise auf dem Waffenrock sowie der Fliegerbluse. |